Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

Olbernhau

Olbernhau ist eine Kleinstadt im Erzgebirgskreis in Sachsen. Die „Stadt der sieben Täler“ wurde 1434 das erste Mal urkundlich erwähnt.

Wikipedia, 2025

Order now

Savings packages
Calendar
Single images

Order savings packages

There is an unfinished package.

Order monthly calendar

There is a calendar that is unfinished.

Order single images

To order single images simply click on the images and order via the buy button

The packages are now in your shopping basket.

Do you want to continue browsing the gallery or go directly to the shopping cart and order the products?

to the shopping cart
Blick nach Brandau | Vom Oberneuschönberger Waldesrand in den grünen Talkessel ins Nachbarland Tschechien. - Realized with Pictrs.comOrtspyramide Blumenau (Sachsen) | Weihnachten 1979 war auch die große Außenpyramide für die Gemeinde fertiggestellt. An der Erbauung derselben haben folgende Einwohner einen großen Anteil: Wilfried Baldauf, Horst Matthes, Arnold Gruchow, Erich Görner, Stefan Kirbach, Bernd Klaffenbach, Jürgen Herischeck und Günter Neubert.

Die Pyramide ist 6 Meter hoch und wird seither jedes Jahr vor Weihnachten vor dem ehemaligen Gebäude der Gemeindeverwaltung Blumenau aufgestellt, wo sie bis etwa Ende Januar stehen bleibt. (Auszug aus der Ortschronik Blumenau)

Im Gespräch mit Herrn Niclas (Blumenau) war weiterhin zu erfahren, dass die Pyramide damals in der Schlosserei des ehemaligen VERO-Gebäudes in Blumenau entstand.

In vielen Stunden akribischer, ehrenamtlicher Tätigkeit haben die oben genannten Bürger diese 2-stöckige Pyramide erschaffen. Auf den beiden Pyramidentellern kann man traditionelle VERO-Figuren sehen, so eine Spielzeugeisenbahn.
(www.olbernhau.de, Stand: 2022) - Realized with Pictrs.comOrtspyramide Blumenau (Sachsen) | Weihnachten 1979 war auch die große Außenpyramide für die Gemeinde fertiggestellt. An der Erbauung derselben haben folgende Einwohner einen großen Anteil: Wilfried Baldauf, Horst Matthes, Arnold Gruchow, Erich Görner, Stefan Kirbach, Bernd Klaffenbach, Jürgen Herischeck und Günter Neubert.

Die Pyramide ist 6 Meter hoch und wird seither jedes Jahr vor Weihnachten vor dem ehemaligen Gebäude der Gemeindeverwaltung Blumenau aufgestellt, wo sie bis etwa Ende Januar stehen bleibt. (Auszug aus der Ortschronik Blumenau)

Im Gespräch mit Herrn Niclas (Blumenau) war weiterhin zu erfahren, dass die Pyramide damals in der Schlosserei des ehemaligen VERO-Gebäudes in Blumenau entstand.

In vielen Stunden akribischer, ehrenamtlicher Tätigkeit haben die oben genannten Bürger diese 2-stöckige Pyramide erschaffen. Auf den beiden Pyramidentellern kann man traditionelle VERO-Figuren sehen, so eine Spielzeugeisenbahn.
(www.olbernhau.de, Stand: 2022) - Realized with Pictrs.comHochsitz im Arlitzwald | Der Arlitzwald befindet sich Nordöstlich von Niederneuschönberg einem Ortsteil von Olbernhau im Erzgebirge. - Realized with Pictrs.comStadtkirche Olbernhau | erbaut 1584-1590 - Realized with Pictrs.comKaiserliches Postamt in Olbernhau (Sachsen) | Mit der Errichtung des Postamtes wurde 1895 begonnen. Die Bauleitung hatte Baumeister GUSTAV NEUBERT aus Olbernhau.
Am 1. Oktober 1896 wurde das stattliche Bauwerk eingeweiht. An diesem Tag begann auch Postmeister KARL WEIDELT als Leiter des Postamtes seine Arbeit.
1905 wurde das Postamt für 70.000 Mark an den Reichsfiskus verkauft.
2020/ 2021 wurde das alte Postgebäude zu einem modernen medizinischen Versorgungszentrum, der Poliklinik Olbernhau umgebaut und am offiziellen Fertigstellungstermin, dem 02.10.2021, eingeweiht. 
*(www.olbernhau.de Stand:2021) - Realized with Pictrs.comBlick auf den Ort AK-22326 (Brück & Sohn) 2022 | Dieses Fotomotiv wurde 1923 vom Kunstverlag Brück & Sohn als Ansichtskarte veröffentlicht. Im Jahr 2022 habe ich dieses Motiv erneuert. - Realized with Pictrs.comBlick auf Olbernhau AK-24263 (Brück & Sohn) 2022 | Dieses Fotomotiv wurde 1928 vom Kunstverlag Brück & Sohn als Ansichtskarte veröffentlicht. 2022 habe ich dieses Motiv erneuert. - Realized with Pictrs.comBruchbergfelsen Olbernhau AK-13894 (Brück & Sohn) 2022 | Dieses Fotomotiv wurde 1912 vom Kunstverlag Brück & Sohn als Ansichtskarte veröffentlicht. 2022 habe ich dieses Motiv erneuert. - Realized with Pictrs.comSchutzhütte im Bärenbachtal | Bärenbachtal in Olbernhau im wunterschönen Erzgebirge. - Realized with Pictrs.comStraße im Winter | Olbernhau, Blick von der Oberneuschönberger Kirche ins Tal. - Realized with Pictrs.comBergkirche Oberneuschönberg | 1659 als Exulantenkirche errichtet. - Realized with Pictrs.comSaigerhütte-Olbernhau | erbaut 1537, Osttor - Realized with Pictrs.comSeigerhütte-Olbernhau | erbaut 1537, Energiezentrale und Brauhaus - Realized with Pictrs.comSeigerhütte-Olbernhau | erbaut 1537, Energiezentrale - Realized with Pictrs.comSeigerhütte-Olbernhau | erbaut 1537, Brauhaus - Realized with Pictrs.comBergkirche Oberneuschönberg | 1659 als Exulantenkirche errichtet. - Realized with Pictrs.comSaigerhütte | erbaut 1537, Alte Faktorei, Hüttenschänke und Haus des Anrichters. - Realized with Pictrs.comSaigerhütte-Olbernhau | erbaut 1537; Hüttenschänke und Haus des Anrichters. - Realized with Pictrs.comSaigerhütte-Olbernhau | erbaut 1537; Hüttenschänke und Haus des Anrichters. - Realized with Pictrs.comBergkirche Oberneuschönberg | 1659 als Exulantenkirche errichtet. - Realized with Pictrs.comBergkirche Oberneuschönberg | 1659 als Exulantenkirche errichtet. - Realized with Pictrs.comFluss im Winter | Winterlandschaft von der Flöhabrücke in Olbernhau OT Oberneuschönberg. - Realized with Pictrs.comOlbernhau Rathaus | erbaut 1907-1911. - Realized with Pictrs.comBlick von Grundau auf Olbernhau | Winterlandschaft in Olbernhau in den Morgenstunden. - Realized with Pictrs.comBlick von Grundau auf Olbernhau | Winterlandschaft in Olbernhau in den Morgenstunden. - Realized with Pictrs.comBlick von Blumenau auf Reukersdorf. | Reukersdorf liegt etwa 4,5 Kilometer nordwestlich von Olbernhau im Erzgebirge. - Realized with Pictrs.com